Unser Angebot

Gruppengröße & Alter

Die beiden Gruppen des Kinderhauses werden jeweils von maximal 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren besucht.

Betreuungszeit

Wir haben wöchentlich 33 Stunden geöffnet:

Montag, Mittwoch und Freitag von 7:30-14:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 7:30-14:15 Uhr

Bringzeiten
Täglich von 7:30 bis 9:00 Uhr

Abholzeiten
Täglich von 12:15 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 14:00/14:15 Uhr

Mittagsbetreuung
Um 12.30 Uhr findet für all die Kinder, die für die Mittagsbetreuung angemeldet sind, ein gemeinsames Essen mit eigenem, mitgebrachtem Vesper statt. 

Besondere Angebote

  • Für einen guten, behutsamen Übergang von der Familie ins Kinderhaus bieten wir unser bewährtes Eingewöhnungskonzept an. Mit diesem kann das Kind - ganz individuell gestaltet - Vertrauen und Sicherheit gewinnen. Für ein gutes Gelingen sind wir auf die offene und zuverlässige Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen.

  • Wöchentlich finden Turn- und Bewegungsstunden für alle Kinder im Rhythmikraum der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik statt.

  • Mit nicht deutschsprachigen Kindern wird eine gezielte Sprachförderung durchgeführt.

  • In Portfolios wird die Entwicklung der Kinder dokumentiert. Mit dem Abschied aus dem Kinderhaus erhält jedes Kind sein eigenes "Entwicklungstagebuch".

  • Ausflüge, Theaterbesuche, Spielplatzerkundungen u.v.m. finden während aller Jahreszeiten statt.

  • Für die Vorschulkinder gibt es gezielte Angebote, dazu gehören auch das Schultütenbasteln, ein großer gemeinsamer Ausflug sowie die Abschiedsfeier.

Gebühren

Es gilt die "Satzung der Stadt Ulm über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder".

Die Grundgebühr bemisst sich nach

  • dem monatlichen Nettoeinkommen der / des Erziehungsberechtigten,
  • der Anzahl der Kinder im Haushalt der / des Erziehungsberechtigten
  • dem angebotenen Betreuungsbaustein (im Kinderhaus St. Maria Baustein 2) 

Schließtage & Ferien

Unser Kinderhaus hat 26 Schließtage pro Jahr. Diese werden in Absprache mit dem Elternbeirat und dem Träger festgelegt und liegen in der Regel in den Schulferien des Landes Baden-Württemberg.

Suche